Zum Inhalt springen

Wikipedia

Hier sehen Sie den RSS-Feed der Wikipedia-Rubrik „Was geschah am …“ mit den fünf neusten Meldungen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=featuredfeed&feed=onthisday&feedformat=atom


Feed zu „Was geschah am …?“ auf Wikipedia Historische Ereignisse dieses Tages

  • Was geschah am 27. November?
    am 27. November 2025 um 00:00

    0450 – Galla Placidia, Mutter des Kaisers Valentinian III. und zeit­weise fakti­sche Regentin des West­römi­schen Reiches, stirbt. 1900 – Die Schweizer Architektin, Künst­lerin und Möbel­designerin Elsa Burckhardt-Blum kommt zur Welt. 1940 – Legionäre der faschisti­schen Eisernen Garde ermorden im Gefäng­nis von Jilava mehr als 60 Anhänger des abge­dankten rumäni­schen Königs Carol II. 1990 – Mit dem einstimmigen Frauenstimmrecht-Entscheid des schweizeri­schen Bundes­gerichts wird im Kanton Appenzell Innerrhoden – und damit im letzten Schweizer Kanton – das Frauen­stimm­recht eingeführt. 2000 – In Norwegen wird der Lærdalstunnel (Bild), der längste Straßen­tunnel der Welt, eröffnet.

  • Was geschah am 26. November?
    am 26. November 2025 um 00:00

    1805 – Das Pontcysyllte-Aquädukt in Wales (Bild) wird eröff­net; es ist das längste und höchste Aquädukt in Groß­britannien. 1925 – In der russischen Luft­fahrt absol­viert ein Prototyp des Bombers und Ganz­metall­flug­zeugs ANT-4 seinen Erstflug. 1945 – In Schweden erscheint der Roman Pippi Lang­strumpf von Astrid Lindgren. 1985 – Die malaysische Filmemacherin Amanda Nell Eu, deren mehr­fach ausge­zeich­neter Spiel­film Tiger Stripes das Erwachsen­werden aus der Per­spektive eines heran­wachsen­den Mädchens behandelt, wird in Kuala Lumpur geboren. 1995 – Wim Thoelke, bekannt als Showmaster der Quiz­sendung Der Große Preis und Moderator der Sport­sendung Das aktuelle Sport­studio, stirbt.

  • Was geschah am 25. November?
    am 25. November 2025 um 00:00

    1835 – Andrew Carnegie, US-amerikanischer Stahl­magnat und Philan­throp, wird im schottischen Dunfermline geboren. 1925 – In Siam (dem heutigen Thailand) stirbt König Vajiravudh, auch bekannt als Rama VI. (Bild); sein Bruder Prajadhipok folgt ihm auf dem Thron. 1975 – Die Operation Condor wird von den Geheim­diensten aus Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Paraguay und Uruguay beschlossen; Ziel ist es, linke politische und opposi­tionelle Kräfte weltweit zu verfolgen. 1975 – Suriname erlangt seine Unab­hängig­keit von den Niederlanden und bekommt eine neue Flagge; der bisherige Gouverneur Johan Ferrier wird erster Staatspräsident. 2000 – Der von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Bahnhof Uelzen wird feierlich eingeweiht.

  • Was geschah am 24. November?
    am 24. November 2025 um 00:00

    1850 – Während der Schleswig-Holsteinischen Erhebung kommt es zum Gefecht von Lottorf. 1875 – Joseph Othmar von Rauscher, Fürst­erzbischof von Wien, stirbt. 1925 – In New York kommt William F. Buckley, Jr., Begründer der einfluss­reichen konservativen politischen Zeit­schrift National Review, zur Welt. 1950 – Am Broadway hat das Musical Guys and Dolls Premiere. 1965 – Joseph Kasavubu, seit 1960 erster Staats­präsident der unab­hängigen Demokratischen Republik Kongo, wird in einem unblutigen Militär­putsch durch Mobutu Sese Seko ersetzt.

  • Was geschah am 23. November?
    am 23. November 2025 um 00:00

    1650 – Für den versklavten Maler Juan de Pareja wird eine Freilassungs­urkunde ausge­stellt. 1890 – Mit dem Tod Wilhelms III. wird die zehn­jährige Wilhelmina neue Königin der Nieder­lande. Gleich­zeitig endet die Personal­union mit Luxem­burg, Herrscher des nun souveränen Groß­herzogtums wird Adolph von Nassau. 1945 – Elisabeth Leonskaja, eine der führenden Pianistinnen der Gegen­wart, kommt zur Welt. 1975 – Mit einem feier­lichen Gottes­dienst endet in Würz­burg die mehr­jährige Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundes­republik Deutsch­land. 2000 – Florence Bell, die bereits 1938 als Röntgenstruktur­analystin DNA-Moleküle dar­stellen konnte, stirbt.