Kein Blatt

Hier sehen Sie den RSS-Feed meines Blogs Kein Blatt mit den zehn neusten Beiträgen.

Quelle: https://kein-blatt.de/feed

  • Höhere Kosten durch Nichtstun: Warum die Sparpläne der Politik teuer werden
    am 9. September 2023 um 20:29

    Nicht erst seit Finanzminister Christian Lindner kürzlich seinen Haushaltsplan im Deutschen Bundestag vorgestellt hat, wird über die Kosten verschiedener politischer Projekte diskutiert. Minister, andere Politiker, Medien und die Öffentlichkeit streiten darüber, wofür wie viel Geld ausgegeben werden sollte. Vor allem konservative Vertreter und Politiker vom rechten Rand schreien laut auf. Bei vielen Themen werden allerdings die wahren Kosten ignoriert oder verschwiegen, nämlich diejenigen Kosten, die in der Zukunft immer größer werden, wenn in der Gegenwart falsch gespart wird. weiterlesen … Continue reading Höhere Kosten durch Nichtstun: Warum die Sparpläne der Politik teuer werden at Kein Blatt.

  • Statistiken zum weltweiten Wissen
    am 9. August 2023 um 23:27

    Wie groß ist eigentlich das Wissen der Menschheit, über das ich gestern einen ausführlichen Beitrag geschrieben habe? Das offenbart sich beim Blick auf einige interessante Statistiken und Zahlen zu vielen verschiedenen Themen. Sie zeigen, dass es unmöglich ist, alles zu wissen. weiterlesen … Continue reading Statistiken zum weltweiten Wissen at Kein Blatt.

  • Was man über das Wissen wissen sollte
    am 8. August 2023 um 23:20

    Wisst ihr eigentlich, was ihr alles wisst? Habt ihr ein gutes Allgemeinwissen? Wenn man mal ganz grundsätzlich über das Thema nachdenkt, merkt man schnell, wie komplex es ist. Was bedeutet das eigentlich, etwas zu wissen? Warum ist es so wichtig und was kann man damit alles erreichen? Darum geht es in diesem Beitrag. weiterlesen … Continue reading Was man über das Wissen wissen sollte at Kein Blatt.

  • Wie ChatGPT das Bildungssystem verbessern kann
    am 23. Februar 2023 um 23:03

    Die künstliche Intelligenz ChatGPT wird ein paar Monate nach ihrem Start weiterhin intensiv diskutiert. Auch ich habe ich mich in diesem Blog schon mal mit der neuen Software beschäftigt. Viel Aufregung gibt es um die Frage, ob ChatGPT dem Bildungssystem schadet, weil sie das Schummeln bei schriftlichen Arbeiten vereinfacht. Viel interessanter ist es jedoch, aus den Schwächen des Programms positive Ansätze zur Verbesserung der Bildung zu gewinnen. weiterlesen … Continue reading Wie ChatGPT das Bildungssystem verbessern kann at Kein Blatt.

  • Menschliche und künstliche Intelligenz nur gemeinsam stark
    am 29. Dezember 2022 um 16:45

    Erreicht die künstliche Intelligenz gerade eine neue Stufe? Jedenfalls häufen sich gerade die Meldungen über eine neue Software namens ChatGPT. Diese soll unsere Fragen online besser beantworten als Google und ganze Texte schreiben. Da sollten wir mal über die Möglichkeiten und Grenzen der KI nachdenken. Letztlich merkt man, dass menschliche und künstliche Intelligenz nur zusammen funktionieren. weiterlesen … Continue reading Menschliche und künstliche Intelligenz nur gemeinsam stark at Kein Blatt.

  • Abseits der Topnews: Themen, die wir nicht vergessen dürfen
    am 22. Dezember 2022 um 23:50

    Rund um Weihnachten ist wieder die Zeit der Jahresrückblicke. In verschiedenen Formaten wird wiederholt, worüber die Medien in den vergangenen Monaten sowieso schon ausführlich berichtet haben. Viel wichtiger wäre jedoch, mal Geschichten zu zeigen, die es nicht ständig in die Topnews geschafft haben. Denn es gibt auch genug andere Themen, die wir nicht vergessen dürfen. Ein Blick auf das, was es nicht zu Aufmerksamkeit und Nachrichtenwert schafft. weiterlesen … Continue reading Abseits der Topnews: Themen, die wir nicht vergessen dürfen at Kein Blatt.

  • Die Alternative zur Katar-WM: Andere Sportarten unterstützen
    am 16. November 2022 um 17:42

    Am 20. November 2022 beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Diese Aussage beschreibt eine Tatsache, aber sie ist bekanntlich auf vielfältige Weise so bizarr. Eine Fußball-WM im Winter in einem korrupten, menschenfeindlichen, überhitzten Land. Die Probleme dieses Konstrukts sind längst bekannt und seit Jahren besprochen. So kurz vor dem ersten Spiel geht es u.a. darum, ob man die Übertragungen der Spiele verfolgen oder boykottieren sollte. Dabei gibt es eine viel bessere Alternative zum reinen Boykott: Man kann die Gelegenheit nutzen, um sich mal mit anderen, viel attraktiveren Sportarten zu beschäftigen. Continue reading Die Alternative zur Katar-WM: Andere Sportarten unterstützen at Kein Blatt.

  • „Gegen die Ohnmacht“ kämpfen und mit Krisen umgehen
    am 24. Oktober 2022 um 15:00

    Die Menschen, die inspiriert von Fridays for Future seit Ende 2018 für besseren Klimaschutz und Klimagerechtigkeit kämpfen, könnten eine gewisse Ohnmacht verspüren. Denn trotz ihrer beharrlichen Proteste, trotz aller Studien und trotz der klaren wissenschaftlichen Erkenntnisse geschieht in Deutschland und weltweit immer noch viel zu wenig für ein besseres Klima. Außerdem wird das Thema angesichts vieler anderen Krisen gerne verdrängt. Wie sich das anfühlt und wie man damit umgeht, zeigen Luisa Neubauer und ihre Großmutter Dagmar Reemtsma in ihrem sehr lesenswerten neuen Buch „Gegen die Ohnmacht“. Continue reading „Gegen die Ohnmacht“ kämpfen und mit Krisen umgehen at Kein Blatt.

  • Demokratie wird lebendig – Volksherrschaft am Beispiel eines erfolgreichen Bürgerentscheids
    am 21. August 2022 um 15:37

    Der Begriff Demokratie kommt ebenso wie die damit ausgedrückte politische Vorstellung aus Griechenland. Das griechische Wort δημοκρατία lässt sich mit Herrschaft des Volkes übersetzen. Was es wirklich bedeuten kann, dass die Bürger das Sagen haben, lässt sich besonders gut erkennen, wenn sie bei einem Bürgerentscheid die Entscheidung anstelle von Politikern übernehmen. So ist es gerade in meiner Heimat geschehen. Auf dem Reichstagsgebäude steht deutlich, was Demokratie bedeutet. Die Herrschaft gehört „dem deutschen Volke“. 83% der Abstimmenden gegen 90% des Kreistags Der Landrat war der Meinung, dass man dem Kreis Düren einen neuen Namen geben müsste, um den Kreis umfassender darzustellen und für den Strukturwandel besser aufzustellen. Continue reading Demokratie wird lebendig – Volksherrschaft am Beispiel eines erfolgreichen Bürgerentscheids at Kein Blatt.

  • 12 romanische Kirchen in Köln – ein Rundgang
    am 3. Juli 2022 um 19:57

    Bei Köln und Kirche denkt man sofort an den Dom. Doch die Metropole am Rhein hat in ihrem Zentrum noch viel mehr zu bieten. Innerhalb der ehemaligen Stadtmauern gibt es zwölf romanische Kirchen. Das hat mich dazu inspiriert, anhand einer Karte von Köln-Tourismus mal einen eigenen Rundgang zu diesen Gotteshäusern zu absolvieren. Dabei kommt man ganz nebenbei auch an anderen bekannten Plätze und Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. weiterlesen … Continue reading 12 romanische Kirchen in Köln – ein Rundgang at Kein Blatt.