Erlebnis Sprache

Hier sehen Sie den RSS-Feed meines Blogs Erlebnis Sprache mit den zehn neusten Beiträgen.

Quelle: https://erlebnis-sprache.de/feed

  • Lebensgefühl und Feiern: die kölschen Lieder
    am 16. Februar 2023 um 16:22

    In diesen Tagen sind in Köln und Umgebung wieder die zahlreichen kölschen Lieder zu hören. Schließlich ist gerade Karneval und dabei singen die Menschen in der Region genauso gerne Kölsch, wie sie es trinken. Bei der Vielfalt der Lieder lohnt sich ein genauerer Blick auf die Inhalte. Denn in einigen Texten kann man neben dem Dialekt auch viel über Köln lernen. Continue reading Lebensgefühl und Feiern: die kölschen Lieder at Erlebnis Sprache.

  • Was gibt es Neues?
    am 31. Dezember 2022 um 23:05

    Frohes neues Jahr! Jetzt hat also das neue Jahr 2023 angefangen. Das nehme ich mal zum Anlass, mich mit dem kleinen, aber vielfältigen Wort „neu“ zu beschäftigen. Lasst uns dieses Wortfeld mal genauer erkunden. Continue reading Was gibt es Neues? at Erlebnis Sprache.

  • Abkürzungen: Im Aküfi nicht den Überblick verlieren
    am 8. Dezember 2022 um 16:52

    Kurzmitteilungen sind in der heutigen Welt beliebt. Wir wollen viele Informationen möglichst schnell und kompakt übermitteln. Zugleich ist die deutsche Sprache traditionell von vielen langen Wörter und komplexen Ausdrücken geprägt. In diesem Konflikt helfen Abkürzungen, um die Informationen zu verdichten. Man muss allerdings aufpassen, dass man im Aküfi nicht den Überblick verliert. Die Adressaten müssen noch verstehen, was sich hinter einer Abkürzung verbirgt. Continue reading Abkürzungen: Im Aküfi nicht den Überblick verlieren at Erlebnis Sprache.

  • Klartext statt Euphemismus: Lasst uns offen reden
    am 4. Dezember 2022 um 20:09

    Man kommt oft in Situationen, in denen man sich nicht traut, offen die Wahrheit zu sagen. Dann geht es um Tabuthemen sowie unangenehme Tatsachen oder Einstellungen. In solchen Fällen benutzen wir einen Euphemismus. Mit diesem Fachbegriff bezeichnen Sprachforscher ein Wort oder einen Ausdruck, mit dem eine Person oder Sache beschönigend oder mildernd beschrieben wird. Allerdings werden Euphemismen sehr oft auch missbraucht, um etwas zu verschleiern. Da wäre mehr Klartext wünschenswert. Continue reading Klartext statt Euphemismus: Lasst uns offen reden at Erlebnis Sprache.

  • Mehr Aufmerksamkeit durch gute Kommunikation
    am 29. Oktober 2022 um 16:50

    Wer bekommt heute noch Aufmerksamkeit für seine Themen? Wie können sich Personen und Organisatoren, die nicht so sehr im Rampenlicht stehen, unter den immer zahlreicheren Nachrichten durchsetzen? Welche Rolle spielen digitale Kanäle und Social Media dabei? Wie wichtig diese Fragen sind, sehen wir aktuell unter anderem an der Situation im Iran. Continue reading Mehr Aufmerksamkeit durch gute Kommunikation at Erlebnis Sprache.

  • Ein ganzes Portal für die Sprache im Rheinland
    am 21. Juni 2022 um 22:17

    „So spricht das Rheinland“ – dieser Slogan prangt auf der Startseite der Website „Dat Portal“, die vom LVR betrieben wird. Sowohl der Slogan als auch der Titel deuten schon an, dass es hier nicht um das Hochdeutsch geht. Die Forscher beschäftigen sich mit den vielfältigen Aspekten eines Regiolekt. So bezeichnet man die Dialekte einer bestimmten Region. Dabei ist es allein schon schwer zu beschreiben, was das Rheinland überhaupt ist. Continue reading Ein ganzes Portal für die Sprache im Rheinland at Erlebnis Sprache.

  • Von der LTI bis zur Putin-Proganda: Sprache im Krieg
    am 11. Mai 2022 um 22:32

    Wer einen Krieg vorantreibt, nutzt dazu neben Waffen und kampfbereiten Menschen auch eine entsprechende Sprache. Mit der passenden Propaganda wird die Wahrheit über die brutalen Verbrechen in der Öffentlichkeit verdeckt. Den Menschen, die an der Front kämpfen müssen, und dem Volk wird suggeriert, dass die Krieger Helden seien. Mit der passenden Sprache und Propaganda werden Kriegstreiber unberechtigt zu Helden erklärt. Die LTI als Sprache der Nazis Victor Klemperer veröffentlichte 1948 sein berühmtes Buch LTI – Notizbuch eines Philologen. Continue reading Von der LTI bis zur Putin-Proganda: Sprache im Krieg at Erlebnis Sprache.

  • Mit einem Babelfisch alle Sprachen verstehen
    am 1. Januar 2022 um 16:40

    Einen Babelfisch als kleines Gerät ins Ohr setzen und man versteht automatisch alle Sprachen der Welt. Wie wäre das ? Hätte man dann nur Vorteile oder gäbe es auch Probleme. Damit hat sich der Tagesschau-Podcast mal angenommen in seiner neusten Folge beschäftigt, die ich gestern gehört habe. Es ist ein spannendes Szenario. Continue reading Mit einem Babelfisch alle Sprachen verstehen at Erlebnis Sprache.

  • Synchronisation oder Untertitel? Fremdsprachige Filme verstehen
    am 31. Dezember 2021 um 14:14

    Viele Filme, die wir in Deutschland im Kino oder im Fernsehen bzw. Streamingangebot sehen, sind keine deutschen Produktionen. Im Original sprechen die Schauspieler Englisch oder eine andere Fremdsprache. Um die Filme auch ohne Sprachkenntnis zu verstehen, brauchen wir eine Synchronisation oder Untertitel. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Continue reading Synchronisation oder Untertitel? Fremdsprachige Filme verstehen at Erlebnis Sprache.

  • Weihnachtsgeschichte sprachlich gesehen
    am 24. Dezember 2021 um 12:52

    Die Weihnachtsgeschichte ist am heutigen Heiligabend und den Weihnachtstagen wieder in allen Kirchen und an anderen Stellen zu sehen. Vielfach wird die Szene an der Krippe auch aufgeführt. Ich schaue mir die Geschichte aus den Evangelien heute aus sprachlicher Sicht mal genauer an. Continue reading Weihnachtsgeschichte sprachlich gesehen at Erlebnis Sprache.