Erlebnis Sprache

Hier sehen Sie den RSS-Feed meines Blogs Erlebnis Sprache mit den zehn neusten Beiträgen.

Quelle: https://erlebnis-sprache.de/feed

  • Du oder Sie? Warum die Anrede nichts (mehr) mit Höflichkeit zu tun hat
    am 24. November 2023 um 14:43

    In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Formen der Anrede. Wir können einen anderen Menschen mit „du“ oder „Sie“ ansprechen. Dabei wird das Sie als Höflichkeitsform beschrieben, während das Duzen als pronominale Anrede traditionell Familie und Freunden vorbehalten ist. Doch der Trend geht immer mehr zum Duzen. Denn es wird immer deutlicher, dass das Sie nichts (mehr) mit Höflichkeit zu tun hat. Das erkennt man auch beim Vergleich mit der englischen Sprache. Continue reading Du oder Sie? Warum die Anrede nichts (mehr) mit Höflichkeit zu tun hat at Erlebnis Sprache.

  • Warum die deutsche Sprache schön ist
    am 3. Oktober 2023 um 13:24

    Der Ausdruck „deutsche Sprache, schwere Sprache“ wird gerne verwendet, um auszudrücken, wie kompliziert unsere Sprache angeblich ist. Andere Menschen behaupten, Deutsch würde hart und unattraktiv klingen, vor allem im Vergleich zu Spanisch oder Italienisch. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, dass die deutsche Sprache durchaus schöne Seiten hat. Continue reading Warum die deutsche Sprache schön ist at Erlebnis Sprache.

  • Die Vielfalt der Sprachen und in den Sprachen
    am 26. September 2023 um 18:23

    In welcher Vielfalt wir Menschen sprechen können, zeigt sich schon in der reinen Anzahl unterschiedlicher Einzelsprachen, die es weltweit gibt. Je nach Schätzung und Einteilung gibt es ungefähr 6500 unterschiedliche Sprachen, die in rund 200 Sprachfamilien zusammengefasst werden. Hinzu kommt innerhalb einzelner Sprachen eine große Menge an Dialekten, Soziolekten und anderen Untergruppen. Diese Vielfalt macht das Thema erst so richtig interessant. Das Wort „willkommen“ zeigt die Vielfalt der Sprachen. Nicht nur Deutsch in Deutschland In Deutschland sprechen wir Deutsch. Continue reading Die Vielfalt der Sprachen und in den Sprachen at Erlebnis Sprache.

  • Twitter heißt jetzt X – das ist mehr als nix
    am 3. August 2023 um 21:42

    Habt ihr heute schon getwittert? Kann man das überhaupt noch? Schließlich hat Elon Musk die Plattform gerade umbenannt. Sie heißt zukünftig nicht mehr Twitter, sondern einfach X. Das verwirrt die Menschen und erschwert die Kommunikation. Dafür gibt es mehrere Gründe. Lasst uns mal einen Blick auf die Umbenennung von Markennamen werfen! Continue reading Twitter heißt jetzt X – das ist mehr als nix at Erlebnis Sprache.

  • ChatGPT vs. Literatur: Warum gute Schriftsteller der KI überlegen sind
    am 17. April 2023 um 15:01

    Die künstliche Intelligenz ChatGPT kann auf Befehl einen Text produzieren, der ein Roman sein soll, aber kein Meisterwerk der Literatur ist. Continue reading ChatGPT vs. Literatur: Warum gute Schriftsteller der KI überlegen sind at Erlebnis Sprache.

  • Lebensgefühl und Feiern: die kölschen Lieder
    am 16. Februar 2023 um 16:22

    In diesen Tagen sind in Köln und Umgebung wieder die zahlreichen kölschen Lieder zu hören. Schließlich ist gerade Karneval und dabei singen die Menschen in der Region genauso gerne Kölsch, wie sie es trinken. Bei der Vielfalt der Lieder lohnt sich ein genauerer Blick auf die Inhalte. Denn in einigen Texten kann man neben dem Dialekt auch viel über Köln lernen. Continue reading Lebensgefühl und Feiern: die kölschen Lieder at Erlebnis Sprache.

  • Was gibt es Neues?
    am 31. Dezember 2022 um 23:05

    Frohes neues Jahr! Jetzt hat also das neue Jahr 2023 angefangen. Das nehme ich mal zum Anlass, mich mit dem kleinen, aber vielfältigen Wort „neu“ zu beschäftigen. Lasst uns dieses Wortfeld mal genauer erkunden. Continue reading Was gibt es Neues? at Erlebnis Sprache.

  • Abkürzungen: Im Aküfi nicht den Überblick verlieren
    am 8. Dezember 2022 um 16:52

    Kurzmitteilungen sind in der heutigen Welt beliebt. Wir wollen viele Informationen möglichst schnell und kompakt übermitteln. Zugleich ist die deutsche Sprache traditionell von vielen langen Wörter und komplexen Ausdrücken geprägt. In diesem Konflikt helfen Abkürzungen, um die Informationen zu verdichten. Man muss allerdings aufpassen, dass man im Aküfi nicht den Überblick verliert. Die Adressaten müssen noch verstehen, was sich hinter einer Abkürzung verbirgt. Continue reading Abkürzungen: Im Aküfi nicht den Überblick verlieren at Erlebnis Sprache.

  • Klartext statt Euphemismus: Lasst uns offen reden
    am 4. Dezember 2022 um 20:09

    Man kommt oft in Situationen, in denen man sich nicht traut, offen die Wahrheit zu sagen. Dann geht es um Tabuthemen sowie unangenehme Tatsachen oder Einstellungen. In solchen Fällen benutzen wir einen Euphemismus. Mit diesem Fachbegriff bezeichnen Sprachforscher ein Wort oder einen Ausdruck, mit dem eine Person oder Sache beschönigend oder mildernd beschrieben wird. Allerdings werden Euphemismen sehr oft auch missbraucht, um etwas zu verschleiern. Da wäre mehr Klartext wünschenswert. Continue reading Klartext statt Euphemismus: Lasst uns offen reden at Erlebnis Sprache.

  • Mehr Aufmerksamkeit durch gute Kommunikation
    am 29. Oktober 2022 um 16:50

    Wer bekommt heute noch Aufmerksamkeit für seine Themen? Wie können sich Personen und Organisatoren, die nicht so sehr im Rampenlicht stehen, unter den immer zahlreicheren Nachrichten durchsetzen? Welche Rolle spielen digitale Kanäle und Social Media dabei? Wie wichtig diese Fragen sind, sehen wir aktuell unter anderem an der Situation im Iran. Continue reading Mehr Aufmerksamkeit durch gute Kommunikation at Erlebnis Sprache.