
Hier sehen Sie den RSS-Feed der Wikipedia-Rubrik „Was geschah am …“ mit den fünf neusten Meldungen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=featuredfeed&feed=onthisday&feedformat=rss
Feed zu „Was geschah am …?“ auf Wikipedia Historische Ereignisse dieses Tages
- Was geschah am 4. Oktober?am 4. Oktober 2023 um 00:00
1848 – Der königlich-preußische Geheime Justizrat Christian August Scheller stirbt in Ratibor, in Zittau der deutsche Pädagoge und evangelische Geistliche Ferdinand Heinrich Lachmann. 1883 – Der Orient-Express startet im Pariser Bahnhof Gare de l’Est die offizielle Einweihungsfahrt. 1898 – Bei der Brockenbahn erfolgt die Bauabnahme der Reststrecke bis zum Brocken. 1923 – Der US-amerikanische Schauspieler und Bürgerrechtler Charlton Heston (Ben Hur, Planet der Affen) wird in Evanston geboren. 1958 – Die Verfassung der fünften Französischen Republik tritt in Kraft.
- Was geschah am 3. Oktober?am 3. Oktober 2023 um 00:00
1858 – Die italienische Schauspielerin Eleonora Duse kommt zur Welt. 1883 – In Berlin wird Johann Strauss’ komische Operette Eine Nacht in Venedig uraufgeführt. 1923 – In Kalkutta stirbt die indische Ärztin Kadambini Ganguly 61-jährig. 1953 – In Brasilien entsteht das mit Monopolrechten ausgestaltete Mineralölunternehmen Petrobras. 1993 – Drei Monate nach dem Sturz Əbülfəz Elçibəys wird Heydər Əliyev zum Präsidenten der Republik Aserbaidschan gewählt.
- Was geschah am 2. Oktober?am 2. Oktober 2023 um 00:00
1923 – In Wien hat der vierte und letzte Teil von Joe Mays Stummfilmdrama Tragödie der Liebe Premiere. 1948 – Die Modedesignerin Donna Karan sowie der Schauspieler Avery Brooks (Star Trek: Deep Space Nine) kommen zur Welt. 1948 – Beim Flugunfall des Flugboots Bukken Bruse der norwegischen DNL kommen 19 der 45 Personen an Bord ums Leben. 1973 – Paavo Nurmi, als Mittel- und Langstreckenläufer neunfacher Olympiasieger, stirbt. 2018 – Der saudi-arabische Journalist Jamal Khashoggi wird in der Botschaft seines Landes in der Türkei ermordet.
- Was geschah am 1. Oktober?am 1. Oktober 2023 um 00:00
1273 – Nach mehr als zwanzig Jahren endet mit der Wahl des Habsburgers Rudolf I. zum römisch-deutschen König das Interregnum im Heiligen Römischen Reich. 1523 – Dietrich von Bülow, seit 1490 Bischof von Lebus, stirbt. 1873 – Oscar Schuster, Pionier in der Erschließung des Klettergebiets Sächsische Schweiz, kommt zur Welt. 1873 – In Wien wird das Café Landtmann eröffnet. 1988 – Steffi Graf gewinnt nach allen vier Grand-Slam-Turnieren des Jahres auch das Olympische Tennisturnier von Seoul.
- Was geschah am 30. September?am 30. September 2023 um 00:00
0653 – Der westgotische König Chindaswinth, der in seiner Regierungszeit versuchte, die Macht des einflussreichen Adels und die der Kirche zu brechen, stirbt. 1863 – Georges Bizets Oper Les pêcheurs de perles wird am Théâtre-Lyrique in Paris uraufgeführt. 1883 – Die Bauingenieurin und Architektin Nora Stanton Blatch Barney, die sich auch für die Gleichstellung der Frau einsetzen wird, kommt zur Welt. 1938 – Die Tschechoslowakei wird mit dem Münchner Abkommen im Zuge der Appeasement-Politik der Westmächte gezwungen, die Sudetengebiete an das Deutsche Reich abzutreten. 1953 – Der Physiker und Erfinder Auguste Piccard stellt mit dem von ihm entwickelten Bathyscaph Trieste im Tyrrhenischen Meer einen neuen Tiefenrekord auf.