
Hier sehen Sie den RSS-Feed der Wikipedia-Rubrik „Was geschah am …“ mit den fünf neusten Meldungen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=featuredfeed&feed=onthisday&feedformat=atom
Feed zu „Was geschah am …?“ auf Wikipedia Historische Ereignisse dieses Tages
- Was geschah am 3. April?am 3. April 2025 um 00:00
1860 – In den USA nimmt der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf. 1905 – Einwanderer aus Italien gründen in La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, den Fußballverein Boca Juniors. 1915 – In Valjevo stirbt die serbische Malerin Nadežda Petrović. 1920 – In der Ukraine wird der wegen NS-Kriegsverbrechen verurteilte Wachmann John Demjanjuk geboren. 1940 – Massaker von Katyn: Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD beginnen nach der Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller.
- Was geschah am 2. April?am 2. April 2025 um 00:00
1800 – Die Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 von Ludwig van Beethoven wird mit großem Erfolg am Wiener Hofburgtheater uraufgeführt. 1900 – Puerto Rico, als Folge des Spanisch-Amerikanischen Krieges seit 1898 unter der Kontrolle der USA, erhält mit dem nach Senator Joseph B. Foraker benannten Foraker Act eine Zivilregierung. 1925 – Der Showmaster Hans Rosenthal (Bild), Überlebender der Shoa und bekannt durch die ZDF-Fernsehshow Dalli Dalli, kommt in Berlin zur Welt. 2005 – Die unter vielen Pseudonymen tätige deutsche Unterhaltungsschriftstellerin Marie Louise Fischer stirbt in Prien am Chiemsee. 2010 – Bundeswehreinsatz in Afghanistan: Beim mehrstündigen Karfreitagsgefecht sterben drei deutsche Fallschirmjäger und mindestens sechs afghanische Soldaten bei einem Überfall der radikal-islamischen Taliban; weitere Soldaten, darunter acht Verwundete, können durch US-Streitkräfte ausgeflogen werden.
- Was geschah am 1. April?am 1. April 2025 um 00:00
1875 – Edgar Wallace, britischer Schriftsteller, Journalist, Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur, wird in Greenwich geboren. 1900 – Die Briefzustellung im deutschen Kaiserreich wird als Monopol der Reichspost anvertraut, die private Ortsbeförderung wird im Reichsgebiet verboten. 1930 – Cosima Wagner, deutsche Leiterin der Bayreuther Festspiele und Tagebuchschreiberin, stirbt in Bayreuth; sie war die zweite Ehefrau Richard Wagners. 1935 – Die Reserve Bank of India, die indische Zentralbank, wird als Aktiengesellschaft gegründet. 1975 – Der österreichische Sender FS1 (heute ORF 1) strahlt die erste Folge der täglichen Kindersendung Am dam des aus.
- Was geschah am 31. März?am 31. März 2025 um 00:00
1425 – Bianca Maria Visconti, von 1450 bis 1468 Herzogin von Mailand, kommt zur Welt. 1550 – Barbara von Rottal, möglicherweise eine außereheliche Tochter Kaiser Maximilians I., stirbt. 1925 – Beim Veltheimer Fährunglück kommen bei einer Reichswehrübung zur Überquerung der Weser achtzig Soldaten und ein Zivilist ums Leben. 1950 – In Österreich regelt ein Bundesgesetz über die Bekämpfung unzüchtiger Veröffentlichungen und den Schutz der Jugend gegen sittliche Gefährdung die Strafbarkeit von Pornografie. 1950 – In Bautzen kommt es zum zweiten Häftlingsaufstand innerhalb von drei Wochen.
- Was geschah am 30. März?am 30. März 2025 um 00:00
1880 – Der Bahnhof Delicias, der erste große Bahnhof Madrids, wird eröffnet. 1925 – In Dornach stirbt Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie und damit verbunden der Waldorfpädagogik und der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. 1940 – In Salvador da Bahia kommt die Sängerin Astrud Gilberto zur Welt, die mit ihrer Interpretation von The Girl from Ipanema weltbekannt wird. 1955 – Bei der 27. Oscarverleihung wird Elia Kazans Drama Die Faust im Nacken mit Marlon Brando und Eva Marie Saint mit acht Oscars ausgezeichnet. 2010 – Am Kernforschungszentrum CERN gelingt es, Protonen mit einer Energie von jeweils 3,5 TeV aufeinandertreffen zu lassen.