
Hier sehen Sie den RSS-Feed der Wikipedia-Rubrik „Was geschah am …“ mit den fünf neusten Meldungen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=featuredfeed&feed=onthisday&feedformat=atom
Feed zu „Was geschah am …?“ auf Wikipedia Historische Ereignisse dieses Tages
- Was geschah am 12. Oktober?am 12. Oktober 2025 um 00:00
1590 – Kanō Eitoku, der zentrale Vertreter der Kanō-Schule der japanischen Malerei in der Azuchi-Momoyama-Zeit, stirbt. 1840 – Die klassische Archäologin Ersilia Caetani-Lovatelli, die neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit ihrem Salon einen kulturellen Mittelpunkt Roms schaffen wird, kommt zur Welt. 1890 – Der erste Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands nach der Aufhebung des Sozialistengesetzes beginnt, in dessen Verlauf die Umbenennung in Sozialdemokratische Partei Deutschlands beschlossen wird. 1930 – Der Karl-Marx-Hof, einer der bekanntesten im „Roten Wien“ errichteten Gemeindebauten, wird eröffnet. 2000 – Der im Hafen von Aden, Jemen, vor Anker liegende US-amerikanische Zerstörer Cole wird durch einen Sprengstoffanschlag der al-Qaida schwer beschädigt, 17 Menschen kommen ums Leben.
- Was geschah am 11. Oktober?am 11. Oktober 2025 um 00:00
1825 – In Zürich kommt der Schriftsteller Conrad Ferdinand Meyer (Das Amulett, Plautus im Nonnenkloster, Der römische Brunnen) zur Welt. 1900 – Nahe Bad Homburg erfolgt die Grundsteinlegung zur Rekonstruktion des Kastells Saalburg. 1975 – NBC strahlt die erste Folge der Comedyshow Saturday Night Live aus. 1990 – Das Experimentalflugzeug Rockwell-MBB X-31, konstruiert zur Erprobung der Schubvektorsteuerung, absolviert seinen Erstflug. 2020 – In Wien stirbt die Fotografin Elfriede Mejchar.
- Was geschah am 10. Oktober?am 10. Oktober 2025 um 00:00
0680 – In der Schlacht von Kerbela gelingt den Umayyaden unter Yazid I. ein entscheidender Sieg gegen die Anhänger Husseins, der in der Schlacht getötet wird. 1780 – Der Große Hurrikan von 1780 beginnt seinen mehrtägigen Zug über die karibischen Inseln, bei dem rund 22.000 Menschen ums Leben kommen. 1830 – Isabella II. (Bild), von 1833 bis zur Revolution von 1868 Königin von Spanien, kommt zur Welt. 1970 – Der südpazifische Inselstaat Fidschi erlangt seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. 1985 – In New York stirbt der Schauspieler Yul Brynner (Der König und ich, Westworld); in Los Angeles stirbt der Schauspieler und Regisseur Orson Welles (Citizen Kane, Im Zeichen des Bösen).
- Was geschah am 9. Oktober?am 9. Oktober 2025 um 00:00
1760 – Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges wird die preußische Hauptstadt Berlin von russischen und österreichischen Truppen besetzt. 1850 – An der Theresienwiese in München wird die Bavaria (Bild) feierlich enthüllt. 1895 – Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Streitkräfte in der Schlacht von Debra Ailà. 1925 – In Reichenberg kommt die Schriftstellerin Barbara König, eine der wenigen an Tagungen der Gruppe 47 teilnehmenden Frauen, zur Welt. 1925 – Der Staatsrechtslehrer und Politiker Hugo Preuß, der Vater der Weimarer Reichsverfassung, stirbt in Berlin.
- Was geschah am 8. Oktober?am 8. Oktober 2025 um 00:00
1075 – Dmitar Zvonimir (Bild: sein Denkmal in Knin) wird von einem Abgesandten des Papstes Gregor VII. in Solin zum König von Kroatien gekrönt. 1600 – In San Marino tritt eine neu ausgearbeitete Verfassung in Kraft, deren Grundzüge noch heute gültig sind und die das Land zu einer Republik macht. 1825 – In Waldkirch stirbt der badische Orgelbauer Mathias Martin. 1975 – In Budapest kommt die ungarische Mathematikerin Marianna Csörnyei zur Welt, die sich in der Folge mit reeller Analysis, geometrischer Maßtheorie und geometrischer nichtlinearer Funktionalanalysis befassen wird, speziell den unendlich dimensionalen Banachräumen. 2000 – Sport: Mit Michael Schumacher wird erstmals nach 21 Jahren wieder ein Ferrari-Pilot Formel-1-Weltmeister; dem Slowenen Davo Karničar gelingt als erstem Menschen die vollständige Skiabfahrt vom Mount Everest.